Home
Hauptversammlung des deutschen Wachtelhundvereins 2025 in Regen
Wir danken der LG Oberpfalz-Niederbayern für eine wunderschöne HV in angenehmer Atmosphäre und gratulieren unserer neu gewählten Vorsitzenden Petra Gerlach aus Hessen!
***Bitte beachten: leider fällt der Vortrag von Dr. Schunk aus persönlichen Gründen aus***
Welpen- und Junghundetag mit Vortrag Dr. Peter Schunk am 28. Juni 2025
Am Samstag, den 28.06.2025 veranstaltet die Landesgruppe wieder einen Welpen- und Junghundetag im Revier Limmersdorf (A 70, Abfahrt Thurnau Ost). Beginn vormittags, der Vortrag nach der Mittagspause. Genaue Uhrzeit und exakter Treffpunkt werden bei Anmeldung mitgeteilt.
Wir werden für die Welpen und Junghunde wieder Enten-Schleppen ziehen und jeweils eine kurze Schweißfährte erarbeiten. Die Wasserarbeit an einem kleinen Teich mit Apportierübungen soll die Hunde mit ihren künftigen Aufgaben vertraut machen.
Es gibt wieder viele Tipps und Hinweise zu den verschiedenen Wachtelhund-Prüfungen.
Unser langjähriges Mitglied, Tierarzt Dr. Peter Schunk aus Bad Rodach, wird eine Schulung mit Praxis zum Thema “Erste Hilfe beim Hund“ halten.
Gerne können Familien und Kinder mitkommen. Mitglieder anderer Landesgruppen sind herzlich willkommen. Bitte gebt das Alter, Name und Zwinger des Hundes mit an.
Anmeldungen bitte an Dr. Udo Martens per WhatsApp 0177 4520 727 oder per mail: martens.udo@arcor.de
Einladung zur Landesgruppenversammlung 2025
Die Landesgruppenversammlung findet am Sonntag, den 02.03.2025
um 13.30 Uhr im Landgasthaus Zwick, Heilsbronner Str. 3, 91126
Rudelsdorf, nahe der A 6 gelegen, statt. Ab 12.00 Uhr sind Tische zum
Mittagessen reserviert.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit (Protokoll der
letztjährigen LG-Versammlung siehe DWZ Juni 2024).
2. Gedenken verstorbener Mitglieder
3. Bericht des LG-Vorsitzenden
4. Berichte aus den Ressorts mit aktuellen Informationen aus dem
Bundesvorstand:
– Zuchtwart
– Prüfungswartin
– Kassenwart
– Kassenprüfer/ Entlastung der Vorstandschaft
5. Ehrungen
6. Wahl der Delegierten zur HV 2025
7. Ausblick auf 2025, Verschiedenes
8. Wünsche, Anträge
Rainer Falk, LG-Vorsitzender
Bericht unseres Junghundetages 2024: Aktuelles
Formwert- und Verbandsrichterschulung am 6. Juli 2024
Die VDW Landesgruppen Baden-Württemberg Nord und Mittel-/Oberfranken werden gemeinsam eine Fortbildung Formwertrichter in Lauffen am Neckar durchführen.
Thema: Formwertrichten beim VDW
Referent: Rainer Falk
Termin: 6. Juli 2024 ab 14.00 Uhr
Die Fortbildung wird für Formwertrichter-Anwärter anerkannt.
Anmeldung ist erforderlich unter https://jghv-info.de/vdw-fw-07-24
Weitere Informationen:https://www.wachtelhund.de/fortbildung-formwertrichter-und-verbandsrichterschulung/
Einladung zum Welpen- und Junghundetag am 6. Juli 2024
Am Samstag, den 06.07.2024 veranstaltet die Landesgruppe wieder einen Welpen- und Junghundetag im Revier Limmersdorf (A 70, Abfahrt Thurnau Ost). Wir wollen mit den Welpen und Junghunden, je nach Alter und Können, an verschiedenen Stationen alles machen, was ein Wachtelhund so können soll: Schweißarbeit, Schleppen, Apportieren und Wasserarbeit an einem kleinen Teich. Erfahrene Hundeleute geben Tipps zu den einzelnen Gebieten und zu den Prüfungen. Gerne können Familie und Kinder mitkommen. Bitte gebt das Alter, Name und Zwinger des Hundes mit an. Anmeldungen bitte an Dr. Udo Martens per WhatsApp 0177 4520 727 oder per mail: martens.udo@arcor.de
Trauernachricht Herr Dr. Summa
Unser langjähriger Landesgruppenvorsitzender Dr. Jörg-Dieter Summa ist im 85. Lebensjahr verstorben. Die Beerdigung findet am Freitag, den 17.05.2024 um 14 Uhr in Burghaslach statt.
Er war Mitglied im VDW seit 1976 und Vorsitzender unserer Landesgruppe von Oktober 1989 bis zum Herbst 2010. Mit großem Geschick hat er umsichtig die Landesgruppe geführt, den Zusammenhalt gefördert und auch die Geselligkeit gepflegt.
Unvergessen sind die Prüfungen in seinem Heimatort Burghaslach. Als Verbandsrichter war er äußerst korrekt, immer die Jagdpraxis im Auge habend und vor allem gerecht ohne Ansehen der Person.
Das Highlight zum Ende seiner über 20-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender war die Hauptversammlung 2010 in Dinkelsbühl. Dort wurde ihm für seine Verdienste um den VDW die höchste Auszeichnung, der Ehrenbruch in Gold, verliehen.
Rainer Falk, LG-Vorsitzender
Quelle: Dr. Jörg Summa
Impressionen unserer Herbstprüfungen